An den Ostertagen präsentieren wir euch wieder spezielle Sendungen. Am Karfreitag mit etwas ruhigerer Musik, zum Beispiel mit zwei Stunden "Romantisches Mittelalter" und der Sendung "Zarte Klänge", Musik auf der Harfe. An den Osterfeiertagen gibt es unter anderem die Sendung "Ritter, Minne und Romantik", drei Stunden Live-Aufnahmen bei "Auf der Bühne" und Irische Legenden und Geschichten.
Willkommen bei der Fan-Seite zum User Generated Radio laut.fm/monacensis.
Radio Monacensis - das Mittelalter - Radio bietet das Beste aus Mittelalter - Rock, Marktmusik, Spielmannsmusik, Celtic, Folkmusik und natürlich auch alte mittelalterliche Klänge (authentische Mittelaltermusik).
Die Gestaltung und Musikplanung des Internet-Radios laut.fm/monacensis ist unser Hobby, ohne finanzielle Interessen.

Tickende Sekunden in düsterer Stille werden zu ohrenbetäubenden Gewittern der Vergänglichkeit. Donnernd herabstürzende Felsen werden zu leise rieselnden Sandkörnern im Stundenglas. Mit ihrem sechsten Album »Schattenuhr« entführt das Oktett Vroudenspil das Publikum in eine Welt voller Gegensätze. Traum und Albtraum vermengen sich zu einer gemeinsamen musikalischen Fantasiereise. Getreu ihrer Hausmarke Freibeuter-Folk – einer wilden Mischung aus Ska, Balkan, Folk- und Mittelalter-Rock – versprüht auch das neue Album mit jedem Song einen wilden Tanz zwischen scheinbaren Widersprüchen. Leben und Tod drehen sich in einem einzigartigen ekstatischen Rausch.

Bei archäologischen Ausgrabungen wurde in der Donauebene bei Riedlingen eine Grabkammer aus frühkeltischer Zeit gefunden. Sie lag im Zentrum eines riesigen Grabhügels, der einen Durchmesser von 65 m besitzt und heute noch knapp 2 m hoch ist. Ursprünglich dürfte er eine Höhe von über 6 m aufgewiesen haben. Mit diesen Dimensionen gehört er zur zahlenmäßig kleinen und exklusiven Gruppe der sogenannten Fürstengrabhügel. Solche Hügel errichteten die Kelten Südwestdeutschlands in der Zeit zwischen 620 und 450 v. Chr. für besonders hochstehende Persönlichkeiten.