foto1


     Radio Monacensis hören
  Radio Monacensis mit Winamp hören Radio Monacensis mit Windows Player hören Radio Monacensis mit Realplayer hören Radio Monacensis mit laut.fm - Player hören

Lauschet...
Radio Monacensis
Radio Monacensis Logo

Das Mittelalter - Radio

Veranstaltungstipps

Momentan keine Termine

Buchtipp

      Iron Flowers - Die Rebellinnen von Tracy Banghart

      Iron Flowers - Die Rebellinnen von Tracy BanghartSerina ist ihr ganzes Leben darauf vorbereitet worden, eine Grace des Regenten zu werden. Ihre...

      Weiterlesen...

Musiktipp

      Waldkauz - Labyrinth

      Waldkauz - LabyrinthNach dem Erfolg des Vorgänger-Werks 'Mythos' melden sich Waldkauz 2021 nun mit dem viel...

      Weiterlesen...

Radio Monacensis ist ein Stream von
logo lautfm

Musiktipps

Tibetrea - Peregrinabundi

Das © Tibetreaneue Album "Peregrinabundi" der bayerischen Fantasy-Folk-Barden von „Tibetrea“ ist auch wie sein Vorgänger "Cadbodua" wieder ein Konzept-Album. Es ist diesmal nicht „nur“ ein Folk/Mittelalter-Album, sondern es enthält Liedgut von der ganzen Welt, das hier neu verarbeitet wurde, sodass man sagen kann das dies auch eine Weltmusik-CD ist . Dazu paßt auch der Titel dieser Scheibe, heißt doch „peregrinabundus“ im Lateinischen „in der Fremde umherreisend„.

 

Dabei handelt es sich sowohl um bekanntes Liedgut, als auch um Eigenkompositionen. Bekannt natürlich das schwedische „Herr Mannelig“, an dem sich schon viele Künstler versucht haben, oder das bretonischen Traditional „Tri Martolod“, bekannt vor allem durch Alan Stivell. Musikalisch bereist werden auch der Orient mit einem Lied über den Pharao Echnaton und Ost-/Südosteuropa mit den Liedern 'Leljo' bzw. 'Ogreyalla Mesetchinka', die schon fast in „Balkanpop-Manier“ zum Tanzen anregen.

 

Sehr modern wird es dann wieder zum Schluß mit einem Technoremix von 'Ar Rannou'.

 

Musikalisch und technisch ist das Album "Peregrinabundi" eine runde Sache, vewenden Tibetrea für dieses Werk doch auch ganze 30 Instrumente.
Ich entsinne mich noch an eins ihrer ersten Konzerte vor 8 -9 Jahren bei einem kleinen Mittelalterfest in Wolfratshausen bei München, wo ihr Potential schon sehr zu erkennen war. Seitdem hat sich die Band musikalisch aber sehr weiterentwickelt. Ein Markenzeichen ist die Verwendung der Trompete, die sonst im Mittelalter- und Pagan-Folkbereich kaum

Verwendung findet. Allerdings täte es manchem Lied gut, wenn diese etwas weniger verwendet werden würde.

Ansonsten ist "Peregrinabundi" ein abwechslungsreiches musikalisch und technisch ausgefeiltes Album, das zeigt, dass „Tibitrea“ mittlerweile zu einer der führenden Pagan-Folk-Gruppen zu zählen ist.

 

Radio Monacensis hören

Radio Monacensis bei laut.fm

Wir sind auch in Webradioportalen wie Radio.de, Tunein, Reciva, Vtuner, Goldmusic, liveradio.de etc. vertreten. Einfach dort nach "monacensis" suchen.

Neu im Programm

Feuerschwanz - Fegefeuer  |  Alle Urheberrechte der Cover liegen bei den entsprechenden Interpreten, Labels oder deren Vermarktern! Alle anderen Bildrechte liegen, wenn nicht anderes angegeben, bei den entsprechenden Urhebern
Yangens - Majoljod  |  Alle Urheberrechte der Cover liegen bei den entsprechenden Interpreten, Labels oder deren Vermarktern! Alle anderen Bildrechte liegen, wenn nicht anderes angegeben, bei den entsprechenden Urhebern
Tibetrea - Paparuda  |  Alle Urheberrechte der Cover liegen bei den entsprechenden Interpreten, Labels oder deren Vermarktern! Alle anderen Bildrechte liegen, wenn nicht anderes angegeben, bei den entsprechenden Urhebern

Demnächst im Handel

Zur Zeit keine Neuerscheinungen

ukraine peace

Hören sie auch unser Partnerradio